Donnerstag, 28. April 2011

3D-Batterien mit Blitz-Ladezeiten

Eine neue Lithium-Ionen-Batterie soll den Durchbruch für Elektroautos bringen. Anders als bei herkömmlichen Batterien liegt keine flächige Sandwich- sondern eine dreidimensionale Struktur vor. Das wird mit dem Austausch des Graphits (Kohlenstoff) durch Antimonid, eine Antimon-Kupfer-Legierung, erreicht, die nanometerdünne Drähte (50.000 mal dünner als ein Haar) ausbildet und als negative Elektrode wie eine Haarbürste in die Elektrolytlösung taucht. Diese Nanodrähte können doppelt so viele oxidierbare Lithium-Atome aufnehmen wie Graphit, was eine Verdoppelung der Energiedichte bedeutet. (An der Gegenelektrode werden Übergangsmetalle reduziert)
In 12 Minuten kann eine solche Anordnung wieder aufgeladen werden. Bislang dauerte dies mehrere Stunden!
Außerdem wird eine Verdoppelung der Aufladezyklen erreicht.
Die Chemikerin Amy Pietros von der Colorado State University will ihre Batterie in etwa zwei Jahren zur Marktreife bringen. Zunächst für Handys, später auch für Elektroautos.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...