Der Grünliche Wassermolch ist der Weltmeister unter den Regenerationskünstler. Innerhalb weniger Monate wächst ihm zum Beispiel ein abgetrenntes Bein nach. Da sein Genom etwa zehn Mal größer ist als das menschliche, musste ein anderer Weg beschritten werden, um hinter das Geheimnis dieser Fähigkeit zu kommen: Die Wissenschaftler katalogisierten stattdessen die mRNA. Die mRNA ist die Gesamtheit der Kopien, die von den "aktiven" Teilen des Erbgutes gemacht und in Proteine umgesetzt werden. Immer noch eine gewaltige Anzahl von etwa 120.000 unterschiedlichen mRNA-Ketten kamen da zusammen. Unter diesen fanden sich 826, die für Proteine kodieren, die es nur bei Lurchen gibt, darunter einige, die bislang noch nicht beschrieben waren. Unter diesen neuen Proteinfamilien vermuten die Wissenschaftler jene Kandidaten, die bei der Regeneration von Gliedmaßen synthetisiert werden.
![]() |
Der Grünliche Wassermolch ist ein Regenerationskünstler, der verletztes Gewebe ganz oder teilweise neu bilden kann.
MPI für Herz- und Lungenforschung
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen