Neben Graphit und Diamant sind seit einigen Jahren neue Konfigurationen des elementaren Kohlenstoffs getreten: Fullerene, Nanoröhrchen, Graphen, Nanodiamanten und Diamantoide. Letztere sind eigentlich zyklische Kohlenwasserstoffketten, deren Kohlenstoffe sich aber in tetraedrischen "Käfigen" diamantartig organisieren, auf deren Oberfläche sich die Wasserstoffatome anordnen. Diadamantan, ein Molekül aus dieser Reihe mit zwei solcher Käfige, konnte jetzt zu einem Diamantdraht zusammengeführt werden. Dazu versah man sie mit Carboxylgruppen und ließ sie im Dampfraum in Nanoröhrchen tunneln, wo sie sich so dicht anordneten, dass sie bei einer Temperatur von 600 Grad Celsius dann polimerisierten.
(c) Wiley-VCH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen