Eine Raman-Laserpistole kann innerhalb weniger Sekunden Fleischsorten voneinander unterscheiden. Durch die Verpackungsfolie hindurch. Selbst exotische Fleischarten bleiben vor ihr nicht unentdeckt: Krokodil, Pythonschlange ... Eine rote Laserdiode schickt dafür Licht "ins Dunkle", wo es gestreut wird und als Streulicht wieder zurückkommt. Dieser Sensor wurde im Verbundprojekt "FreshScan" entwickelt, ursprünglich um Gammelfleisch nachweisen zu können.
Raman-Laserpistole
Foto: TU Berliner zurückkommt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen