Riboswitches sind die neuen Stars der Zellbiologie. Es sind kleine RNA-Ketten, die in die Genregulation eingreifen. Und besser als Proteinketten, die das auch tun, lassen sich diese auch microRNA genannten Riboswitches synthetisch herstellen. Bislang beschränkte sich das aber auf Moleküle, die die mRNA beeinflussen, jenen Kopien der Erbsubstanz aus DNA, die schließlich mithilfe der Ribosomen die Proteinstrukturen herstellen.
Erstmals ist es jetzt aber auch gelungen Riboswitches zu synthetisieren, die schon in den Vorgang der Transskription eingreifen, bei dem DNA in mRNA umgeschrieben wird. Man könnte mit diesen Riboswitches Biosensoren bauen, aber auch die mögliche Beeinflussung der Transskription könnte ein künftiges Feld dieser Substanzen werden.

Prof. Dr. Mario Mörl inspiziert blau fluoreszierende Bakterienkolonien, die den RNA-Schalter enthalten, auf einer Agarplatte.
Foto: Universität Leipzig, Swen Reichhold
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen