Montag, 4. März 2013

Totholz im Wald schützt Leben auf der Erde

  Alte und zerfallende Bäume spielen eine wichtige Rolle für Natur- und Klimaschutz. Sie weisen im Vergleich zu "aufgeräumtem" Wald eine höhere Artenvielfalt auf - speziell im Bereich von Moosen und Flechten auf dem Totholz. Gleichzeitig ist in der Biomasse und im Waldboden viel mehr Kohlenstoff gespeichert. Diese Art von Waldwirtschaft könnte damit einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten.


Totholz und Fichtenverjüngung im Harz.
Foto: Ausserhofer/DSZ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...