Die Resistenzbildung von Bakterien explodiert förmlich beim Einsatz von Antibiotika-Kombipräparaten. Dabei dublizieren die Bakterien offensichtlich die Bereiche ihres Genoms auf dem die Resistenzgene liegen. Je mehr Resistenzgene aber vorliegen desto höher ist die Resistenz. 

Resistent oder nicht? Im oberen Röhrchen wehren sich die Keime erfolgreich
gegen Antibiotika, während die Keime im unteren Röhrchen noch keine
Resistenzen ausgebildet haben.
Quelle/Copyright: Gunther Jansen, CAU
Die Abbildung zeigt Genomregionen eines E.coli-Bakteriums ohne
Antibiotika-Einfluss (innerer Ring), unter Einfluss zweier verschiedener
Antibiotika (zweiter und dritter Ring) und unter Einfluss beider
Antibiotika gleichzeitig (äußerer Ring). Je dunkler das Rot, desto mehr
Abschnitte des Genoms haben sich verdoppelt – desto größer die Resistenz.
Copyright: PloS Biology
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen