Saharastaub: aufgewirbelter Mineralstaub. 40 Prozent werden durch bodennahe Starkwinde in die Atmosphäre gebracht, 40 Prozent durch Schauer- und Gewitterfronten. Die verbleibenden 20 Prozent entstehen durch andere Prozesse. Pro Jahr sind das 5 Milliarden Tonnen Mineralstäube.

Saharastaub über dem Atlantik. Das Satellitenbild vom 26. Februar 2000 zeigt einen gewaltigen Sandsturm, der sich von Nordafrika über die Kanarischen Inseln Richtung Karibik bewegt. Bilder wie diese verdeutlichen, dass Mineralstaub einen großen Einfluss auf die Atmosphäre hat. Insgesamt gelangen etwa fünf Milliarden Tonnen Staubteilchen oder Aerosolpartikel in die Atmosphäre.
Saharastaub über dem Atlantik. Das Satellitenbild vom 26. Februar 2000 zeigt einen gewaltigen Sandsturm, der sich von Nordafrika über die Kanarischen Inseln Richtung Karibik bewegt. Bilder wie diese verdeutlichen, dass Mineralstaub einen großen Einfluss auf die Atmosphäre hat. Insgesamt gelangen etwa fünf Milliarden Tonnen Staubteilchen oder Aerosolpartikel in die Atmosphäre.
Foto: SeaWiFS Project, NASA/Goddard Space Flight Center and ORBIMAGE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen