Wo und wann entsteht Autoimmunität, wo also beginnt der Körper sich selbst als Feind zu begreifen? Ein grüner fluoreszierender Farbstoff bringt jetzt ein wenig Licht ins Dunkle.

Abb. 1: Die Abbildung zeigt T-Lymphozyten mit Leuchtsensoren. Das grün-leuchtende Signal des Sensors wandert bei Aktivierung des T-Lymphozyten (hier pharmakologische Aktivierung durch Ionomycin) in den Zellkern (links, grüne Pfeile: ruhende T-Lymphozyten; rechts, gelbe Pfeile: aktivierte Lymphozyten).
Quelle: umg/imsf göttingen
Abb. 2: Ein T-Lymphozyt wird nach Kontakt mit einer Fresszelle aktiviert. Jedes Bildfeld zeigt einen Zeitpunkt aus einer Videoaufnahme dieses Zu-sammenspiels zwischen den beiden Zellen.
Quelle: umg/imsf göttingen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen