![]() |
Funktionsweise des neuen Erregernachweises: Ist Erreger-DNA vorhanden bleibt die Lösung rot. Ohne Erreger-DNA färbt sie sich blau.
(c) Wiley-VCH
|
Neuigkeiten aus Natur, Wissenschaft und Technik
für den eiligen Leser gepresst und konzentriert.
Dienstag, 12. Februar 2013
Empfindlicher Erregernachweis auch ohne Analyselabor
Erreger von Infektionskrankheiten ohne aufwändige und zeitintensive Laborarbeiten wäre gerade in entlegenen Gebieten und Entwicklungsländern ein großer Fortschritt. Die Kombination zweier moderner Techniken hat die medizinische Analytik diesem Ziel einen Schritt näher gebracht. DNAzyme, kleine DNA-Ketten, die andere DNA-Ketten spalten können, zusammen mit Goldnanopartikeln sorgen dabei für eine Reaktion mit Bestandteilen der zu untersuchenden Erregern. Diese Reaktion ist mit dem bloßen Auge zu erkennen. Dabei wird ausgenutzt, dass separierte Goldpartikeln dann ihre Farbe wechseln, wenn sie zu Clustern aggregieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen