RNA-Moleküle müssen, nachdem sie ihre Arbeit erledigt haben, vernichtet werden. Das Exosom erledigt das, ein Proteinkomplex aus neun Proteinketten. Zusammengefügt zu einer Tonne, entfalten und lotsen sie die RNA-Ketten durch sie hindurch zu einem zehnten Protein, das die RNA in Stücke schneidet.
Das Exosom ist eine universelle Einheit, die schon in Archaebakterien vorkommt.
 |
Die Kristallstruktur eines kompletten eukaryotischen RNA-Exosom-Komplexes zeigt, wie dieser sein Substrat erkennt und verarbeitet. Die RNA (schwarz) wird von den „cap“-Proteinen (gelb, beige, orange) erkannt und entwunden. Anschließend wird sie durch den Komplex gefädelt und zur aktiven Untereinheit geleitet (violett), wo der eigentliche Abbau stattfindet.(Bild: Debora L. Makino/ Copyright: MPI für Biochemie) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen