Betrug beim Verkauf von Hölzern kann "kriminaltechnisch" erkannt werden. Das ist seit 3. März die Aufgabe des Thünen-Kompetenzzentrums für Holzherkunft. An diesem Tag ist die neue EU-Holzhandelsverordnung in Kraft getreten. 35.000 Muster liegen dort bereit und zusätzliche 50.000 mikroskopische Präparate.
Bislang wurden mit ihrer Hilfe 1000 Proben pro Jahr bestimmt. Mit der neuen Holzverordnung rechnet man aber mit einem starken Anstieg der Anfragen.
Unterschiedliche Holzmuster in der wissenschaftlichen Holzsammlung des Thünen-Institus. (Foto: Ilja Hendel)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen