Der Grad einer Fettleber zeigt eine signifikante Korrelation mit folgenden Parameter des Körpers: dem Gesamtfettanteil des Körpers, dem viszeralen Fettanteil (das Fett im Bauchraum rund um die inneren Organe), dem subkutanen Fett, dem Anteil der Muskelmasse, dem Bauchumfang, dem BMI und dem Verhältnis von viszeralem Fett zu Gesamtfett. Die stärkste Korrelation aber war einer aktuellen koreanisch-deutschen Studie zufolge in allen Probanden zwischen dem Grad der Fettleber und dem Anteil des viszeralen Fettes. Eine entsprechende mathematische Auswertung zeigte, dass männliches Geschlecht und viszerales Fett signifikant mit der übermäßigen Fettspeicherung (hepatische Steatose) in der Leber assoziiert waren.
Fazit: Der Bereich des viszeralen Fettes hat unter allen signifikant korrelierenden Parametern, die mit der Körperbeschaffenheit assoziiert sind, die stärkste Korrelation zu der Schwere der hepatischen Steatose.
Eine genaue und quantitative Messung der Körperzusammensetzung und der Grad der hepatischen Steatose kann dabei mit fortgeschrittenen radiologischen Techniken (Computertomographie, Magnetresonanzspektroskopie) nichtinvasiv durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalveröffentlichung
Foto: Petra Dirscherl / pixelio.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen