Mittwoch, 18. Januar 2017

VAccApp bringt Überblick über Impfstatus unserer Kinder

Die meisten Eltern können über den Impfstatus ihrer Kinder keine fundierten Aussagen treffen. Neue mobile Anwendungen (Apps) versetzen Eltern jetzt in die Lage, diese Impfungen besser im Auge zu behalten. Dazu wurde die VAccApp entwickelt und als Informations-Tool für Impfstoffe und ihre Wirkung validiert.

Eltern fehlt oft der Überblick über den Impfstatus ihrer Kinder. In Zeiten der Impfmüdigkeit könnte der allgemeine Impfstatus der Bevölkerung von einer aktiven Patientenbeteiligung profitieren. Dazu wurde von der Wiener Impfstoffsicherheitsinitiative die Vaccination App (VAccApp) entwickelt, die es Eltern ermöglicht, sich über den Impfschutzstatus ihrer Kinder zu informieren, darunter über 25 verschiedene mit dem WHO-Immunisierungszertifikat (WHO-ICV) versehene Impfungen.

Zwischen 2012 und 2014 wurde die VAccApp in einem krankenhausbasierten Qualitätsmanagement-Programm in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut validiert.

Eltern von 178 Kindern wurden gebeten, die Immunisierungsdaten ihrer Kinder in die VAccApp zu übertragen. Die jeweilige WHO-ICV wurde dabei für eine unabhängige, professionelle Dateneingabe (Goldstandard) fotokopiert.

Eine Gruppe von 278 Eltern wurde, um den aktuellen Wissensstand über den Impfstatus ihrer Kinder zu erfahren, strukturierten Interviews unterzogen – zunächst ohne Verwendung des jeweiligen WHO-ICV-Formblattes:

Nur 9% dieser Eltern konnten einen vollständigen Impfstatus erbringen; Im Durchschnitt wurden 39% der Fragen richtig beantwortet. Bei Verwendung der WHO-ICV mit Hilfe der VAccApp für die Interviews konnten 62% der Eltern einen vollständigen Impfstatus anführen. Im Durchschnitt wurden jetzt 95% der Fragen richtig beantwortet.

Fazit: Nach der Verwendung der VAccApp konnten sich die Eltern eher an die wichtigsten Aspekte der Impfgeschichten ihrer Kinder erinnern. Benutzerfreundliche mobile Anwendungen befähigen die Eltern zudem, sich die wesentlichen Fakten der einzelnen Impfungen genauer anzuschauen und damit eine aktive Rolle bei der Bereitstellung genauer Impfgeschichten zu übernehmen.

Eltern könnten mittels dieser App motiviert werden, den behandelnden Ärzten fachlich fundierte Fragen zu stellen und so Impfungen up-to-date zu halten.

Hier geht es zur Originalveröffentlichung

Es gibt weitere Apps in den entsprechenden Appstores, die helfen können, den Überblick über die einzelnen Impfungen zu wahren. Zum Beispiel im Apple-Store zu finden unter den Suchbegriffen "impf..." oder "vacc..."

Hier geht es zur Impf-App (STIKO-App) des Robert-Koch-Instituts

Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...