Die Virtuelle Realität ist nicht nur ein weithin anerkanntes Therapiewerkzeug bei Angststörungen, diese ist auch – so eine aktuelle Studie – ein ebenso geeignetes Diagnosewerkzeug, speziell für die soziale Angststörung (Sozialphobie). In entsprechenden virtuellen Kontexten fixieren sozial hochängstliche Teilnehmer die Gesichtsregion von Fremden deutlich kürzer als weniger ängstliche oder normale Personen. Die Analyse des Blickverhaltens ist damit eine geeignete Maßnahme für das Erkennen einer sozialen Angststörung.
Neuigkeiten aus Natur, Wissenschaft und Technik
für den eiligen Leser gepresst und konzentriert.
Posts mit dem Label Blickkontakt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blickkontakt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 5. Juli 2017
Abonnieren
Posts (Atom)