Den Methananteil von Biogas auf 90 Prozent zu erhöhen, ist Forschern des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) gelungen.
In einer Herkömmlichen Biogasanlage entsteht zu einem Drittel Kohlendioxid, das normalerweise in komplizierten Prozessschritten herausgefiltert werden muss. Mit dem neuen Power-to-Gas- Verfahren gelingt das einfacher dadurch, dass in einem vorgelagerten Elektrolyseverfahren Wasserstoff aus Wasser hergestellt wird, das in einem zweiten Schritt Kohlendioxid zu Methan reduziert.
Dieses durch direkte Methanisierung gewonnene Gas soll jetzt von kleineren Biogasanlagen direkt verstromt werden, weil die Einspeisung ins Erdgasnetz weitere aufwendige Schritte beinhalten würde.
Kontaktadresse zum IWES
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen