Dabei können ganz unterschiedliche Wirkmechanismen greifen:
- spezifische Zerstörung der Krebszellen
- durch Körperzellzerstörung iniziierte tumorzerstörende Immunreaktion
- Zerstörung der Blutgefäße von Tumoren
- in welchem Organismus muss man sie züchten?
- wie gelingt das Upscaling von Labormengen zu einem Massenprodukt?
- wie muss ein Virus so genetisch manipuliert werden, dass er seine krankmachenden Eigenschaften verliert und gleichzeitig die gesund machenden?
Auf folgende Viren hat sich die Wissenschaft inzwischen kapriziert:
- Herpesvirus
- Vacciniavirus (leitet sich von Pockenviren ab und ist Bestandteil der Pockenschutzimpfung)
- Reovirus (befällt Atemwege und den Magen-Darm-Trakt)
- Adenovirus (erzeugt Mandelentzündungen)
- Masernvirus
- Parvovirus (infiziert Ratten und Menschen, macht aber nur Ratten krank)
Hier geht es zur Originalveröffentlichung
Foto: günther gumhold / pixelio.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen