Dienstag, 24. Januar 2017

Warme Fußsohlen – stabilere Körperbalance

Achtung Senioren! Warme Fußsohlen können das Körpergleichgewicht erhöhen und damit Stürze mit oft schwerwiegenden Folgen vermeiden helfen. Zwar ist dabei das Erwärmen der Fußsohlen durch tägliches Spazierengehen der Königsweg, aber auch beheizbare Schuhsohlen oder Schuheinlagen zeigen eine positive Wirkung auf das Gleichgewichtssystem.

Seit längerem bekannt: Die Temperatur der Haut erhöht die kutane Empfindsamkeit. Es war jedoch bislang unklar, ob diese verbesserte Sensitivität sich je nach Art der Erwärmung unterscheidet.


Eine aktuelle Studie aus Chemnitz verglich deshalb jetzt die Auswirkungen der aktiven Erwärmung mittels 30-minütigem Gehen auf einem Laufband mit einer 30-minütigen passiven Erwärmung der Fußsohle durch eine Infrarotheizung. Gemessen wurde die Verschiebung des Schwellenwertes, bei dem eine Vibration über die Fußsohle wahrgenommen werden konnte.

Sechzig gesunde und verletzungsfreie Probanden nahmen an dieser Studie teil.

In beiden Experimenten führten steigende Temperaturen zu einer erhöhten plantaren Empfindlsamkeit (der Fußsohle). Allerdings war die Erhöhung der Sensibilität im ersten (aktiven) Experiment größer, obwohl die Temperatur der Fußsohle niedriger war im Vergleich zum zweiten (passiven) Versuch.

Speziell die mechanische Stimulation und Erwärmung der Fußsohle durch regelmäßiges Gehen scheint durch die oben geschilderten Effekte die menschliche Haltung zu verbessern und so gegen Stürze vorzubeugen. Aber auch die passive Erwärmung zeigte eine positive Auswirkung auf die Körperbalance.

Wie hält sich der Mensch aufrecht, wie also gewinnt er die dazu notwendige Körperbalance?

Im täglichen Leben gerade eines älteren Menschen ist dies von grundlegender Bedeutung, um die Gefahr von Stürzen (und damit von oft schwerwiegenden Verletzungen) abzuwenden oder um einfach die Lebensqualität bei verschiedenen Krankheitsbildern zu erhöhen.

Die Forschung konzentrierte sich bei der Beantwortung dieser Frage auf sensorische Systeme, die auf die Körperbalance kontrollierend einwirken. Es ist bekannt, dass visuelle, vestibuläre (das Gleichgewichtsorgan betreffende), propriozeptive (die Eigenwahrnehmung über Gleichgewichtsorgan und Gehirn betreffende) und auch kutane (die Haut betreffende) Eindrücke dazu beitragen, das Körpergleichgewicht unter Kontrolle zu halten. Bei den Sensoren der Haut sind dabei ganz besonders die Hautrezeptoren in der Fußsohle bei der Steuerung der Körperbewegungen und der Körperhaltung gut untersucht.

Klinische Studien haben gezeigt, dass bei vielen neuropathischen Krankheiten, die mit verschlechterter plantarer Empfindsamkeit einhergehen, auch die Stabilität speziell der dynamischen Balance gestört ist. Die Kühlung der Fußsohle, die das als unangenehm empfundene Brennen in den Fußsohlen mildern konnte, störte aber gleichzeitig das Gleichgewichtsempfinden der Patienten. Seitdem steht der Zusammenhang zwischen Erwärmung der Fußsohle und der Stabilitat der Körperbalance fest.

Hier geht es zum Originalartikel.

 

Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...