Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. März 2017

Mit unserer Vorliebe für bestimmte Nahrungsmittel entscheiden wir über die Größe unseres Carbon Fingerprints

Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft in China könnten sowohl von der Versorgerseite (Produktion) als auch von der Nachfrage-Seite (Verbrauch, Konsum) gemildert werden. Dazu müsste das Management der landwirtschaftlichen Produktion und die Zusammensetzung der menschlichen Nahrung nachhaltig verändert werden. Nicht nur in China.

Dienstag, 3. Januar 2017

Risiko oder Gewinn? Chinas Geld und Einfluss stecken in der europäischen Energieversorgung

China kauft sich ein in Europa. Immer mehr Länder und immer mehr Sparten unseres Industriesektors geraten in den Fokus jenes Landes, das die "Werkbank" der Industrieländer werden und vor allem bleiben sollte. Doch auch mit den vom Westen ausgelobten kleinen bis winzigen Vergütungen chinesischer Leistungen kann im Kontext eines entsprechenden politischen Systems so "gewirtschaftet" werden, dass sich dabei Reichtum anhäuft, der jetzt nach lukrativem Anlegen schreit.

Freitag, 29. April 2011

schmutzige Windkraft?

Windkraftanlagen brauchen Neodym. Abgebaut wird es nahezu ausschließlich in China. Bei der Trennung des Neodyms vom geförderten Gestein entstehen giftige Abfallprodukte, außerdem werden radioaktives Uran und Thorium beim Abbauprozess freigesetzt. Diese Stoffe gelangen ins Grundwasser und vergiften Flora und Fauna. Und die Menschen werden krank davon.
Die wahre Ökobilanz der regenerativen Energien muss irgendwann geschrieben werden!
Das nächste Problem wartet schon: die Lithium-Gewinnung für zukünftige Autobatterien.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...