Mittwoch, 20. Februar 2013

CO2-Förderband im Atlantik wird langsamer


Ein "Förderband" transportiert im Atlantik subtropisches warmes Oberflächenwasser in die Subpolarregion und von dort kaltes Tiefenwasser zurück in südliche Breiten.
Weil dieses Förderband immer langsamer läuft, verlangsamt sich auch der CO2-Eintrag in den Ozean. Denn dieses CO2 - insgesamt wird ein Viertel der menschengemachten CO2-Emissionen in Ozeanen gespeichert - wird zum Großteil in den subtropischen Atlantikteilen eingebracht, um dann mit dem oben beschriebenen "Förderband" schließlich im Tiefenwasser gespeichert zu werden. Die Geschwindigkeit des Förderbandes unterliegt einer natürlichen Variabilität, die sich in jahrzehntelangen Zyklen bewegt.

Schematischer Verlauf und durchschnittliche Steigerungsrate von anthropogenem CO2 im Nordatlantik (in molC/m2/Jahre)
Ifremer
Ähnliche Themen:
Der Arktis geht das Eis aus
Algenteppich unter dem Eis der Arktis
Foraminiferen verlangsamen Klimawandel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...