Dienstag, 19. März 2013

Helicasen neutralisieren Viren in Körperzellen

  Dringen Viren in Körperzellen ein, stehen Helicasen wie RIG-I - das sind Enzyme die die Helix-Struktur der Viren-DNA aufdröseln können - bereit zum Angriff. Auch wenn die Viren durch einen Mantel von Polymerasen geschützt sind, gelingt der Angriff wegen schierer Überzahl der Helicasen. Sie sind deshalb in den kurzen Augenblicken zur Stelle, wenn das Viren-Genom seinen Schutz an manchen Stellen lockern muss. In der Sekunde heften sich vier RIG-I an eine Schleifenregion des Viren-Genoms fest und "ziehen es wie an einem Nasenring" Richtung "Mülltonne".


Auf frischer Tat ertappt: Sobald ein Virus in die Zelle eindringt (rechts), binden RIG-I-Helicasen an die ringförmige Viren-RNA (1), ändern ihre Gestalt (2), lagern sich zu mehreren an (3) und setzen die antivirale Abwehr in Gang (4).
(Schema: Autoren/ Cell Host & Microbe)


I blog with BE Write

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...