Sie sind satt, aber sie hungern trotzdem.
"Verborgener Hunger heißt dieses Phänomen, und es trifft meist die Armen.
Weltweit sind es 2,5 Mrd. Menschen, die davon betroffen sind.
Auch in Industrienationen, überall dort, wo Armut herrscht. Alleinerziehende arbeitslose Mütter und deren Kinder, aber auch verarmte Senioren. In ihrer Nahrung fehlen lebenswichtige Nährstoffe: Vitamin A, Folsäure, Vitamin D, Eisen, Zink, Jod, aber auch essentielle Eiweißbausteine und Fettsäuren.
Fast 16 Millionen Menschen in Deutschland sind arm und gehören demnach zu dieser gefährdeten Gruppe.
Hans Konrad Biesalski: "Der verborgene Hunger. Satt sein ist nicht genug."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen