Die Darmflora und das Immunsystem sind miteinander verbunden und wechselwirken miteinander, offensichtlich in beiden Richtungen.
Fehlt Bakterien der Darmflora eine Erkennungstruktur, schaltet das Immunsystem offensichtlich vom Modus "bekannt" auf "fremd". Folge: IgE wird vermehrt produziert und triggert so allergische Reaktionen.
Da die Wissenschaftler der Technischen Universität München zusätzlich feststellen konnten, dass eine anschließende Normalisierung der Darmflora die allergischen Reaktionen wieder zurückdrängen konnte, ergab sich hier ein therapeutischer Ansatz: Mit der Zuführung entsprechender "gesunder" Bakterien in den Darm könnte man Lebensmittelallergien in den Griff bekommen.
Foto: sigrid rossmann / pixelio.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen