Sonntag, 27. November 2016

Umstrittene Hochschul-Förderung

Eine Studie des International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) über die Entwicklung der Hochschulausbildung, speziell seiner Finanzierung, kommt zu einer eher positiven Einschätzung der Situation, was viele zum Großteil negative Nachrichten aus diesem Bereich konterkariert.

Seit Ende der neunziger Jahre kam es in Deutschland zu erheblichen Veränderungen der Finanzierung der Hochschulausbildung. Der Gesamtbetrag der öffentlichen Finanzierung musste dabei vor allem Schritt halten mit der Inflation und der wachsenden Studentenzahlen, wobei der Anteil der Länderförderung kontinuierlich sank und der der Bundesmittel erhöht wurde.

Gleichzeitig generierten die Hochschulen mehr Mittel aus anderen Quellen, aber mit seiner Hochschulausbildung blieb Deutschland unter den Industrieländern das mit dem höchsten Anteil der Finanzierung durch öffentliche Mittel.

Die Bemühungen zur Einführung von Studiengebühren wurden nach einer Weile wieder aufgegeben. Wesentliche Verschiebungen zeigten sich in einer reduzierten Grundfinanzierung, in einer verstärkten öffentlichen Förderung durch mehrjährige Arbeitsverträge und wachsende Anreizmittel.

Einige Änderungen der Finanzierungsmechanismen waren mit der allgemeinen Hochschulpolitik verbunden, beispielsweise die Stärkung der Rolle der Forschung und die Unterstützung der Entstehung eines bestimmten Sektors der "ausgezeichneten", sogenannten Exzellenz-Universitäten.

Insgesamt war allerdings der öffentliche Diskurs hinsichtlich der Nutzen und Risiken der sich wandelnden Förderpolitik umstritten.

Das International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Kassel. Es gehört nach eigenen Angaben zu den wenigen Forschungseinrichtungen an Universitäten in Europa, die ausreichend groß sind, um sich mit vielfältigen Fragen von Hochschule und Gesellschaft zu befassen.

 

Hier geht es zur Originalveröffentlichung

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...