Mittwoch, 18. Januar 2017

Weltweites Problem: Alkohol während der Schwangerschaft schädigt das Kind

Jährlich werden weltweit etwa 120.000 Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS) geboren – mit oft schwerwiegenden körperlichen und geistigen Beschwerden. Schuld ist der Alkoholkonsum der Mütter während der Schwangerschaft.

Eine aktuelle internationale Metastudie zu diesem Thema, an der auch Forscher aus Dresden beteiligt waren, sichtete 23.470 Einzelstudien, die sich mit dem Alkoholkonsums befassten, und 11.110 Studien zum Thema FAS, von denen 62 Analysen verwendet wurden.

Ergebnis: Fast jede zehnte Frau trinkt Alkohol während der Schwangerschaft (9,8%), und das geschätzte Vorkommen von FAS in der Allgemeinbevölkerung beträgt 14,6 pro 10.000 Personen.

Von 67 Frauen, die während der Schwangerschaft Alkohol konsumieren, bringt eine Frau ein Kind mit FAS auf die Welt, was jährlich etwa 119 000 Kinder mit FAS auf der Welt bedeutet.

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist in vielen Ländern üblich, und deshalb ist FAS ein relativ häufig auftretender alkoholbezogener Geburtsfehler. Wirksamere Präventionsstrategien für den Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und die Überwachung der FAS wären deshalb dringend erforderlich.

Alkohol ist ein Teratogen, das leicht die Plazenta überqueren kann, was zu Schädigungen des Gehirns und anderer Organe des sich entwickelnden Embryos und des Fötus führt. Der Alkoholkonsum während der Schwangerschaft wurde als Risikofaktor für Nebenwirkungen wie Totgeburten, Spontanaborten, Frühgeburten, Wachstumsverzögerungen im Uterus sowie für niedriges Geburtsgewicht festgestellt. Ein besonders hohes Risiko des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft ist die Entwicklung von FAS.

FAS ist mit einem breiten Spektrum von Wirkungen assoziiert: permanente Hirnschädigungen, angeborene Anomalien, pränatale oder postnatale Wachstumsbeschränkungen, charakteristische dysmorphe (entstellende) Gesichtsmerkmale und kognitive, verhaltensbezogene, emotionale und adaptive Funktionsdefizite.

Hier geht es zur Originalveröffentlichung

 

Foto: IchSelbst! / pixelio.de




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...