![]() |
Foto: Hilde Vogtländer / pixelio.de |
Eine Zika-Virusinfektion während der Schwangerschaft stellt ein ernstes Risiko für schwangere Frauen dar, da diese schwere Geburtsfehler verursachen kann. Obwohl das Virus hauptsächlich durch Moskitos übertragen wird, wurden auch Mensch-zu-Mensch-Übertragungen beschrieben.
Infektiöse Viruspartikel wurden auch in der Muttermilch von infizierten Frauen nachgewiesen, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Stillens in Bereichen der Zika-Virus-Übertragung oder im Falle einer vermuteten oder bestätigten Zika-Virusinfektion aufwarf.
In einer Studie aus Bern, Schweiz und Hannover wurde jetzt gezeigt, dass Zika-Viren in der menschlichen Muttermilch nach längerer Lagerung oder beim Pasteurisieren von Milch wirksam inaktiviert werden.
Hier geht es zur Originalveröffentlichung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen