Freitag, 16. Dezember 2016

Achtung Schwangere! Toxoplasmose durch Milch?

Toxoplasmose lässt sich unter bestimmten Umständen auch durch den Genuss von Milch übertragen. Je mehr Milch dabei in den Magen kommt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Erreger der Krankheit die saure Magenpassage überlebt. Toxoplasmose gefährdet vor allem das Kind im Mutterleib und kann zu Missbildungen führen.

Der Parasit Toxoplasma gondii ist weltweit einer der wichtigsten durch Lebensmittel übertragene Erreger. Neben dem Kontakt zu Oozysten (Eier) oder der Aufnahme von Gewebezytsen vor allem durch den Verzehr von rohem oder zu kurz gebratenem Fleisch von infizierten Tieren wird Rohmilch als Risikofaktor und möglicher Übertragungsweg für Tachyzoiten, eine sporenähnliche, sehr widerstandsfähige Erscheinungsform des Parasiten, angesehen.

Diese Form des Parasiten ist jedoch gewöhnlich sehr empfindlich gegenüber einem saurem pH-Wert, und es wird daher als unwahrscheinlich angesehen, daß er die Magenpassage überlebt. Es wurde jedoch gezeigt, dass Tachyzoiten für mehrere Tage in Milch überleben, und es gibt auch Berichte über die Übertragung von Toxoplasmose durch den Genuss von Milch.

Das Ziel einer aktuellen Studie aus Leipzig war es, die Beibehaltung der Infektiosität von Tachyzoiten in einer der Magensäure nachgebildeten Flüssigkeit unterschiedlichen Säuregrades zu untersuchen – und aufzuklären, ob die Zugabe von verschiedenen Anteilen von Milch das Überleben der Parasiten beeinflussen würde.

Tachyzoiten wurden einer Solchen Flüssigkeit von pH 2,0 bis 6,0 ausgesetzt und ihre verbleibende Infektiosität mittels Zellkultur untersucht. Weiterhin untersuchten die Forscher auch den Einfluss auf das Überleben in verschiedenen Beimischungen von Milch zu der sauren Lösung (25, 50, 75%) sowie in reiner Milch untersucht.

Die Forscher konnten zeigen, dass Tachyzoiten die Infektiosität bei "Magensäuren" von pH 5,0 und 6,0 ​​für mindestens 90 Minuten beibehalten, während sie gegenüber niedrigerer pH-Werte empfindlicher waren. Zunehmende Beimischungen von Milch führten zu einer zunehmenden Verlängerung des Überlebens.

Fazit: Die Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass Tachyzoiten die Magenpassage überleben können – und diese ihre Infektiosität dabei nicht verlieren.

Hier geht es zur Originalveröffentlichung

 

Zur Abbildung: Mit Katzen und Milch sollten Schwangere mit Bedacht umgehen. Foto: Candy Luiskandl / pixelio.de

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...